Die Rückkehr der Formel E nach Marrakesch brachte für das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team nicht den gewünschten Erfolg. Trotz einer intensiven Vorbereitung der Porsche 99X Electric auf dem sehr speziellen Stadtkurs und einem starken Auftritt von Pascal Wehrlein (GER/Startnummer 94) im Qualifying blieb die Mannschaft aus Weissach im zehnten Saisonrennen der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft ohne Punkte.
Beim Hitzerennen auf dem Circuit International Automobile Moulay El Hassan mit Temperaturen von fast 35 Grad Celsius belegte Pascal Wehrlein den zwölften Platz. Sein Teamkollege André Lotterer (GER/Startnummer 36), der vom letzten Startplatz ins Rennen gehen musste, machte sieben Positionen gut und kam auf Platz 15 ins Ziel.
Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team ist mit wichtigen Meisterschaftspunkten in die zweite Saisonhälfte der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft gestartet. Mit dem Porsche 99X Electric belegte Pascal Wehrlein (GER/Startnummer 94) beim ersten Gastspiel in Indonesien den achten Platz. Sein Teamkollege André Lotterer (GER/Startnummer 36) kam auf dem Jakarta International E-Prix Circuit als Neunter ins Ziel, wurde wegen einer Zeitstrafe jedoch auf den elften Platz zurückgesetzt. Extreme äußere Bedingungen mit Temperaturen von 33 Grad Celsius und sehr hoher Luftfeuchtigkeit stellten höchste Anforderungen an Fahrer, Fahrzeuge und Teams.
Mit dem Porsche 99X Electric hat André Lotterer (GER/Startnummer 36) beim Berlin E-Prix auch im Rennen 8 am Sonntag wichtige Meisterschaftspunkte für das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team geholt. Auf dem Vorfeld des historischen Flughafens Tempelhof kam er als Achter ins Ziel, nachdem er am Vortag als Vierter eine Podiumsplatzierung nur knapp verpasste. Sein Teamkollege Pascal Wehrlein (GER/Startnummer 94) wurde Zwölfter.
So spannend kann die Formel E sein: In einem hochklassigen Rennen mit vielen Überholmanövern und Führungswechseln ist das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team solide in das Berliner Formel-E-Wochenende gestartet. Mit dem Porsche 99X Electric verpasste André Lotterer (GER/Startnummer 36) im siebten Saisonrennen der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft als Vierter nur knapp eine Podiumsplatzierung. Sein Teamkollege Pascal Wehrlein (GER/Startnummer 94) fuhr die schnellste Rennrunde und wurde dafür mit einem Extra-Punkt belohnt. Er kam als Sechster ins Ziel. Am Sonntag wird auf dem Vorfeld des historischen Flughafens Tempelhof das Rennen 8 der innovativen Elektrorennserie ausgetragen.
Enttäuschender Renntag für das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team: Beim Monaco E-Prix kam trotz eines guten Starts und der Führung nach der ersten Rennhälfte keiner seiner Porsche 99X Electric ins Ziel. Pascal Wehrlein (GER/Startnummer 94) schied nach einer starken Leistung als Spitzenreiter wegen eines technischen Defekts aus. André Lotterer (GER/Startnummer 36) musste das sechste Saisonrennen der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft im Fürstentum an der Cote d’Azur nach einer unverschuldeten Kollision vorzeitig beenden.In der Fahrerwertung der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft ist André Lotterer nach sechs von 16 Rennen mit 43 Punkten Sechster. Pascal Wehrlein folgt mit einem Punkt weniger als Siebter. In der Teamwertung liegt das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team mit 85 Punkten auf den sechsten Platz.
Starke Teamleistung in der Ewigen Stadt: Beim Rome E-Prix sicherten André Lotterer (GER/Startnummer 36) und Pascal Wehrlein (GER/Startnummer 94) für das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team weitere wichtige Punkte im Titelkampf. Im spannenden Rennen 5 der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft kam Lotterer nach zeitweiliger Führung auf dem Circuito Cittadino dell’EUR als Vierter ins Ziel. Wehrlein wurde Sechster.
Beide Porsche 99X Electric haben beim Rome E-Prix das erste Europa-Rennen der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft in den Punkterängen beendet. Pascal Wehrlein (GER/Startnummer 94), der zuletzt in Mexiko den ersten Sieg für das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team holte, kam in der Ewigen Stadt als Achter ins Ziel. Zwei Plätze dahinter landete sein Teamkollege André Lotterer (GER/Startnummer 36). Das zweite Rennen der Doppelveranstaltung in Rom wird am Sonntag ausgetragen.
Mit einem historischen Doppelsieg beim Mexico City E-Prix feierte das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team am Samstag seinen bislang größten Erfolg. Im Autodromo Hermanos Rodriguez holte Pascal Wehrlein (GER) im Porsche 99X Electric mit der Startnummer 94 von der Pole-Position den ersten Sieg für Porsche in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft. Sein Teamkollege André Lotterer (GER) kam mit der Startnummer 36 als Zweiter ins Ziel und machte damit den Triumph des Stuttgarter Sportwagenherstellers beim dritten Formel-E-Rennen der Saison perfekt.
Im zweiten Nachtrennen beim Saisonauftakt der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft im saudi-arabischen Diriyah hat Porsche das erste Podium des Jahres nur knapp verpasst. André Lotterer holte im Porsche 99X Electric mit der Startnummer 36 einen starken vierten Platz für das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team. Mit der Startnummer 94 kam Pascal Wehrlein als Neunter ins Ziel und sicherte sich damit ebenfalls Weltmeisterschaftspunkte. Nach einem Unfall in der Schlussphase ging das Rennen hinter dem Porsche Taycan Turbo S, dem neuen Safety Car der Formel E, zu Ende.
Starkes Qualifying – enttäuschendes Rennen: Der Start des TAG Heuer Porsche Formel-E-Teams in die Saison 8 der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft war nicht von Erfolg gekrönt. Beim Diriyah E-Prix in Saudi-Arabien verpasste Pascal Wehrlein (GER) im Porsche 99X Electric mit der Startnummer 94 als Elfter knapp die Punkteränge. Sein Teamkollege André Lotterer (GER) kam mit der Startnummer 36 auf Platz 13 ins Ziel.
Seit Saison 6 kämpft das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team in der weltweit ersten vollelektrischen Rennserie um Punkte, Platzierungen und Podestplätze. Mit Erfolg: Bereits beim Debütrennen in Diriyah gelang André Lotterer mit dem zweiten Platz die Podestpremiere, beim sechsten Saisonrennen in Berlin wiederholte er dieses Resultat. In Saison 7 kam Pascal Wehrlein neu ins Team mit hinzu und feierte beim Rome E-Prix mit Platz drei seinen ersten Podestplatz. Lotterer gelang der Sprung auf das Podium im Sonntagsrennen beim Valencia E-Prix. Auch in Saison 8 gehen die beiden Deutschen für das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team an den Start gehen. Hier finden Sie alle wichtigen Fakten und Statistiken zur Saison 2021/2022 der Formel E.
1
#48 Edoardo Mortara [ROKiT Venturi Racing]
139
2
#25 Jean-Éric Vergne [DS TECHEETAH]
128
3
#5 Stoffel Vandoorne [Mercedes-EQ Formula E Team]
125
4
#9 Mitch Evans [Jaguar TCS Racing]
124
5
#4 Robin Frijns [Envision Racing Formula E Team]
81
6
#13 Antonio Felix Da Costa [DS TECHEETAH]
75
7
#17 Nyck de Vries [Mercedes-EQ Formula E Team]
73
8
#11 Lucas di Grassi [ROKiT Venturi Racing]
66
9
#36 André Lotterer [TAG Heuer Porsche Formula E Team]
61
10
#94 Pascal Wehrlein [TAG Heuer Porsche Formula E Team]
55
11
#27 Jake Dennis [Avalanche Andretti Formula E]
42
12
#13 Sam Bird [Jaguar TCS Racing]
31
13
#37 Nick Cassidy [Envision Racing Formula E Team]
16
14
#30 Oliver Rowland [Mahindra Racing]
11
15
#23 Sebastian Buemi [Nissan e.dams]
10
16
#3 Oliver Turvey [NIO 333 FE Team]
6
17
#28 Oliver Askew [Avalanche Andretti Formula E]
2
18
#29 Alexander Sims [Mahindra Racing]
2
19
#22 Maximilian Günther [Nissan e.dams]
2
20
#33 Dan Ticktum [NIO 333 FE Team]
1
21
#7 Sergio Sette Camara [Dragon / PenskeAutosport]
—
22
#99 Antonio Giovinazzi [Dragon / PenskeAutosport]
—
1
#ROKiT Venturi Racing
205
2
#DS Techeetah
203
3
#Mercedes-EQ Formula E Team
198
4
#Jaguar TCS Racing #DS Techeetah
155
5
#TAG Heuer Porsche Formula E Team
116
6
#Envision Racing Formula E Team
97
7
#Avalanche Andretti Formula E
44
8
#Mahindra Racing
13
9
#Nissan e.dams
12
10
#NIO 333 FE Team
7
11
#Dragon / Penske Autosport
—
Status: 02.07.22
R1: Grid: 4, Finish: 13
R2: Grid: 7, Finish: 4
R3: Grid: 3, Finish: 2
R4: Grid: 8, Finish: 10
R5: Grid: 3, Finish: 4
R6: Grid: 6, Finish: DNF
R7: Grid: 5, Finish: 4
R8: Grid: 4, Finish: 8
R9: Grid: 8, Finish: 11
R10: Grid: 22, Finish: 15
R11: Grid: —, Finish: —
R12: Grid: —, Finish: —
R13: Grid: —, Finish: —
R14: Grid: —, Finish: —
R15: Grid: —, Finish: —
R16: Grid: —, Finish: —
R1: Grid: 10, Finish: 11
R2: Grid: 10, Finish: 8
R3: Grid: 1, Finish: 1
R4: Grid: 7, Finish: 8
R5: Grid: 7, Finish: 6
R6: Grid: 2, Finish: DNF
R7: Grid: 6, Finish: 6
R8: Grid: 19, Finish: 12
R9: Grid: 11, Finish: 8
R10: Grid: 4, Finish: 12
R11: Grid: —, Finish: —
R12: Grid: —, Finish: —
R13: Grid: —, Finish: —
R14: Grid: —, Finish: —
R15: Grid: —, Finish: —
R16: Grid: —, Finish: —
Nach mehr als 30 Jahren kehrte Porsche 2019 in den Formelsport zurück. Das Ziel: Die außergewöhnliche Motorsport-Historie des Sportwagenbauers fortzuschreiben und die Porsche-Strategie 2030 mit dem ersten vollelektrischen Rennwagen zu begleiten.
Der überwiegende Teil der Komponenten des Porsche 99X Electric sind Einheitsbauteile und werden durch das Reglement der Formel E vorgegeben. Jedoch gibt es auch Bereiche, in die das einzigartige Knowhow von Porsche einfließt. So konnten die Ingenieure bei der Entwicklung des Porsche E-Performance Powertrain eigene Wege gehen und dabei auf Erfahrungswerte aus der erfolgreichen LMP1-Zeit zurückgreifen.
Der Porsche 99X Electric dient zugleich als Entwicklungsträger für aktuelle und künftige vollelektrische Serienfahrzeuge wie etwa dem Porsche Taycan und dem Taycan-Derivat Cross Turismo.
←→ Beweg den cursor nach
links und rechts um
die ganze garage zu sehen
←→ Scroll nach links und rechts, um die ganze garage zu sehen
André Lotterer und Pascal Wehrlein bilden auch in Saison 8 der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft die Fahrerpaarung für das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team. Lotterer ging bereits in Porsches Debütsaison in der vollelektrischen Rennserie an den Start. Mit Wehrlein wurde das Team in seiner zweiten Saison in der vollelektrischen Rennserie durch einen jungen und hochtalentierten Fahrer verstärkt, der schon zuvor in der Formel E und anderen hochklassigen Rennserien Erfahrung sammelte. Gemeinsam kämpfen die beiden um Siege und den Weltmeistertitel, der seit der Saison 2020/2021 in der Formel E vergeben wird. „André und Pascal haben wesentlich zu dieser positiven Entwicklung beigetragen.
Mit seinen 40 Jahren blickt André Lotterer auf eine lange Karriere im Motorsport zurück – und auf viele Erfolge. Ob Europa oder Asien, ob Formel- oder GT-Sport: Wo Lotterer mitfährt, da ist er auch erfolgreich - auch in der Formel E, in der er 2017 erstmals an den Start ging und zwei Jahre später „nach Hause“ zu Porsche wechselte. „Wir werden Formel E Geschichte schreiben“, prophezeite Lotterer damals und sollte bereits wenige Monate später Recht behalten. Beim Debütrennen in Diriyah gelang der erste Podestplatz – etwas, das bis dato keinem anderen Hersteller seit Saison 2 gelungen war. Zwei weitere Podesplatzierungen kamen seither hinzu. In Saison 8 will Lotterer mit dem TAG Heuer Porsche Formel-E-Team erstmals ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen.
„Ich möchte erfolgreich sein, Rennen und Meisterschaften gewinnen. Deshalb denke ich, dass ich bei Porsche genau richtig bin“, sagte Pascal Wehrlein 2020 – nur wenige Tage, nachdem sein Wechsel zum TAG Heuer Porsche Formel-E-Team bekanntgegeben wurde. Dass diese Ziele keinesfalls zu hoch gegriffen sind, zeigen die bisherigen Karrierestationen des gebürtigen Sigmaringers. Ob DTM, Formel 1 oder Formel E: Wehrlein wusste stets zu überzeugen und sein großes Talent unter Beweis zu stellen. Bereits in seinem vierten gemeinsamen Rennen mit dem TAG Heuer Porsche Formel-E-Team gelang Wehrlein erstmals der Sprung auf das Podium, als er beim Rome E-Prix den dritten Platz belegte. Weitere sollen in der kommenden Saison folgen.
Das wichtige Team hinter dem Team - die Partner. Sie unterstützen das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team mit Know-how, Leidenschaft und Engagement. Gemäß dem Zitat von John C. Maxwell „Teamwork makes the dream work.“, verfolgt das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team seine Ziele gemeinsam mit den wertvollen Partnern. Denn „Die schönsten Erfolge sind die, die man gemeinsam feiern kann!“
Folgt demnächst …
„Wir haben die gleiche Mission: mit Technik eine inklusivere und nachhaltigere Gesellschaft aufbauen.“
„Wir kooperieren mit dem TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, weil wir den Fokus auf Innovation teilen.“
Folgt demnächst …
Gemeinsam erweitern wir technische Grenzen, dabei ist unser Ziel immer die bestmögliche Leistung.
Folgt demnächst …
„ABB ist eine neue, exklusive Partnerschaft mit dem Autobauer Porsche eingegangen, um zusammen die E-Mobilität zu fördern.“
„LOCTITE ist Weltmarktführer für Klebstoffe. Deshalb ist eine Partnerschaft mit dem führenden Team des E-Motorsports, dem TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, nur logisch.“
„Unser Mantra „Forever Faster“ passt perfekt zum Ziel des TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, das beste Team der Formel E zu werden.“
Folgt demnächst …
Folgt demnächst …
„Für uns ist Porsche eine globale Premiummarke, von daher ist eine Partnerschaft für unsere eigene Marke und Produkte perfekt.“
Folgt demnächst …
„Wir unterstützen das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team mit Handwerkzeugen, Werkzeugwagen und Werkstattausrüstung in hoher Qualität, sowohl an der Rennstrecke als auch in den Motorsport-Werkstätten.“
Folgt demnächst …
„Wir sahen das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team sowohl als innovatives Rennkonzept als auch die perfekte Weiterentwicklung für unsere Partnerschaft auf globaler Ebene.“
Folgt demnächst …
Folgt demnächst …
„Wir haben die gleiche Mission: mit Technik eine inklusivere und nachhaltigere Gesellschaft aufbauen.“
„Wir kooperieren mit dem TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, weil wir den Fokus auf Innovation teilen.“
Folgt demnächst …
Gemeinsam erweitern wir technische Grenzen, dabei ist unser Ziel immer die bestmögliche Leistung.
Folgt demnächst …
„ABB ist eine neue, exklusive Partnerschaft mit dem Autobauer Porsche eingegangen, um zusammen die E-Mobilität zu fördern.“
„LOCTITE ist Weltmarktführer für Klebstoffe. Deshalb ist eine Partnerschaft mit dem führenden Team des E-Motorsports, dem TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, nur logisch.“
„Unser Mantra „Forever Faster“ passt perfekt zum Ziel des TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, das beste Team der Formel E zu werden.“
Folgt demnächst …
Folgt demnächst …
„Für uns ist Porsche eine globale Premiummarke, von daher ist eine Partnerschaft für unsere eigene Marke und Produkte perfekt.“
Folgt demnächst …
„Wir unterstützen das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team mit Handwerkzeugen, Werkzeugwagen und Werkstattausrüstung in hoher Qualität, sowohl an der Rennstrecke als auch in den Motorsport-Werkstätten.“
Folgt demnächst …
„Wir sahen das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team sowohl als innovatives Rennkonzept als auch die perfekte Weiterentwicklung für unsere Partnerschaft auf globaler Ebene.“
Folgt demnächst …
Seit September 2014 ist die ABB FIA Formel E Meisterschaft die international spannendste vollelektrische Rennserie. Rennen finden an nur einem Renntag in Großmetropolen der Welt statt. Dabei duellieren sich bis zu insgesamt 24 Fahrern in den engen Straßenschluchten. Seit 2019 ist das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team inmitten der Action. Ab Januar 2022 startet die 8. Saison, die zum zweiten Mal überhaupt mit einer offiziellen Weltmeisterschaft gekrönt wird.
Rennmodus
Attack Mode
Fanboost
Mit dem Start der 8. Saison wurde die verfügbare Power angepasst: im Rennmodus stehen den Fahrern nun 220 kW (299PS) zur Verfügung. Die Power im Attack Mode wurde ebenfalls erhöht.
Eine weitere Besonderheit in der Formel E ist der Attack Mode. Die Fahrer müssen während des Rennens von der Ideallinie fahren und in einem bestimmten Bereich der Strecke einen Aktivierungsstreifen überqueren, damit für jeweils rund vier Minuten zusätzliche Energie von 30 kW, insgesamt 250 kW (340 PS), freigeschaltet wird. Jeder Fahrer kann den Attack Mode während eines Rennens zweimal aktivieren. Er gilt nur unter normalen Rennbedingungen und nicht während einer Gelb- oder Safety-Car-Phase.
Mit dem Fanboost bietet die Formel E als einzige Rennserie der Welt ihren Fans die Möglichkeit, aktiv ins Geschehen einzugreifen. Über ein Online-Voting in der Formel-E-App oder über die Homepage können Fans für ihre Favoriten abstimmen und ihnen somit zu einen zusätzlichen Energieschub im Rennen verhelfen. Die fünf Fahrer mit den meisten Stimmen dürfen eine Zusatzleistung von 100 kJ in einem kurzen Zeitfenster in der zweiten Rennhälfte abrufen.
Bewege den cursor über die logos um mehr zu erfahren
Der Porsche Newsroom ist ein Angebot der Porsche Kommunikation für Journalisten, Blogger und die Online-Community.
© 2020 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoff-/Stromverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt der WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP ermittelten Kraftstoff-/Stromverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ ermittelten. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.porsche.com/wltp.
Aktuell sind unabhängig vom angewendeten Typisierungsverfahren noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte daher in der Übergangszeit von den WLTP-Werten abgeleitet und angegeben. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff-/Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT unentgeltlich erhältlich ist.
Wichtige Hinweise zu den vollelektrischen Porsche Modellen finden Sie hier.
Social Wall